
SWISS TOURER
EINEINHALBTAGESKURS
Dauer: 3 x 3 1/2 Stunden
Warum ist dieser Workshop eine gute Investition?
Dieser Workshop ist besonders die Menschen interessant, die mit der Nutzung elektronischer Geräte (Handy, Tablet) oft Mühe haben. Sie lernen viel über die Ausrüstung und gewinnen mehr Selbstvertrauen; erfahren wie Sie Ihr Geld effektiv in Ihre Projekte investieren können. Sie werden Probleme in Grenzen halten und die Abläufe optimieren. Lernen, wie auf Ihrer Reise Ihre Ressource nützen, Risiken und Pannen zu minimisieren um die Sicherheit besser zu gewährleisten.
1. Nützliche Tipps vor der Abreise
-
Hilfe bei der Auswahl von Ausrüstung, Artikeln und Marken (Ihr Geld ist optimal investiert, proaktives Vorbeugen von Problemen)
-
Listen mit notwendigen Werkzeugen und Ersatzteilen
2. Montage, anatomische richtige Einstellungen und Reparaturen an Ihrem Fahrrad
-
Montage des Fahrrads und richtige Einstellung nach Demontage für den Transport
-
Optimieren der Einstellungen für maximalen Komfort und Effizienz
-
Wartung von Fahrrad und Ausrüstung
-
Reparaturen wie Platten, Einstellung der Bremsen, Ersatz einer Speiche oder einer Kette usw.
3. Erste Hilfe:
-
Sofortmaßnahmen nach einem Unfall oder ernsten körperlichen Beschwerden (erste Hilfe)
-
Sichern der Unfallstelle
-
Maßnahmen bei kleinen Verletzungen wie Zerrungen, Muskelprobleme, etc
-
Notrufnummern, weitere Anlaufstellen
-
Benutzung eines Erste Hilfe Apps
4. Fahrtechniken, Sicherheit im Verkehr und Vorbeugung von Verletzungen
-
Wie man ein vollbeladenes Fahrrad fährt, was angenehmer und einfacher ist als man denkt
-
Anstiege und Abfahrten mit beladenem Fahrrad
-
Vorsichtsmaßnahmen bei schlechtem Wetter oder schlechten Straßen
5. Richtige Ernährung
-
Für den Radsport geeignete Ernährung: Zucker, Fette, Proteine, was hat es auf sich?
-
Korrekte Flüssigkeitszufuhr
-
Wie man richtig Gewicht verlieren kann
6. Navigation:
-
Verwendung von Karten oder Google Maps mit Smartphone/Tablet
-
Geeignete, sichere und schönere Routen fürs Radfahren lokalisieren
-
Route mit wenig Verkehr ausfindig machen
7. Potenzielle Gefahren, wie man sie vorbeugt und im Ernstfall mit ihnen richtig umgeht
Kleine Anmerkung: Unfälle, Pleiten und Pannen kommen überall vor; im Urlaub genauso wie zu Hause. Das wichtigste ist schon im vornherein über potenzielle Gefahren im Bilde zu sein. So können diese weitgehend vorgebeugt und das Risiko auf ein Minimum reduziert werden. Es lohnt sich auch zu lernen, wie man mit Notfallsituationen dann richtig umgeht.
-
Nützlichen Telefonnummer und Apps (Botschaft, Notfall, Polizei, etc.)
-
Informationen über potenzielle Risiken (Betrug, Korruption, Prostitution, Diebstahl, Unfälle, etc.)
-
Wie man Situationen vermeiden oder verhindern kann
-
Was man besser (nicht) tun soll
-
Wie man sich in einer kniffligen Situation verhält
-
Was tun, wenn einem der Reisepasses, Geld oder Kreditkarte gestohlen wird
8. Tägliche Etappen
Während des 1 1/2 Tageskurs wird eine Strecke von 15-40km entsprechend der physischen Verfassung der Gruppe zurückgelegt.