
chakra psychology & swadyaya
ZUSAMMENFASSUNG DER INTEGRALEN CHAKRA PSYCHOLOGIE (SWADYAYA)

Diese Zusammenfassung ist als Audiodatei voll, als Text nur teilweise verfügbar.
Die Fallstudien sind als Audiodatei, als Text jedoch nicht verfügbar.
Der Zusatz ist als Audiodatei vollstndig verfügbar
Dies ist eine möglichst vollständige Zusammenfassung der Integrale Chakra-Psychologie welche von der Manthan Yoga Foundation in Mumbai, Indien auf Basis der Swadyayaphilosophie entwickelt wurde. Der Herausgeber versuchte so kompakt wie möglich alle wichtigen Punkte zusammenzufassen, um ein ausreichend gutes Bild des Themas zu erstellen. Komplexe Zusammenhänge werden anhand von verschiedenen Fallbeispielen verdeutlicht.
Die im Westen und auf Grund westlicher Kolonisierung auch im Osten weitgehend unbekannte Swadyayamethoden haben ebenso viel Potenzial wie jedes Individuum in sich selbst trägt. Der auf der Yoga-wissenschaft beruhende Ansatz erlaubt es jedem, aber besonders traumatisierten Menschen, sich selbst zu befähigen, seine eigenen Potenziale zu erkennen und zu verwirklichen. Die betroffenen Personen können diese in geraumer Zeit ausschöpfen und vor allem sich kurz- und mittelfristig effektiv vor potenziellen Risiken einer erneuten Traumatisierung schützen, vermutlich längerfristig diese sogar vollständig eliminieren. Mehr Informationen in Zusatz 1:
Nach Ansicht des Verfassers kann besonders Menschen, die an Komplexer Posttraumatischer Belastungsstörung leiden, viel besser geholfen werden.
Wir alle haben schlechte Gewohnheiten, die wir im Laufe des Lebens erworben haben oder uns aufgebürdet wurden; viele davon sind kontraproduktiv. Diese gegen positive Verhaltensweisen auszutauschen ist Ziel jeder Therapie. Die Swadyayaphilosophie und besonders die modernere von der Manthan Foundation entwickelte „Integrale Chakra-Psychologie“ hilft uns dieses Ziel auf effiziente Weise und mit wenig Zeitaufwand zu erreichen. Das noch dazu mit relativ geringen Kosten und Aufwand und mit dem Vorteil, dass Betroffene schon während und nach der Therapie weniger verletzt oder aufs neue traumatisiert werden. Das kommt besonders Individuen zu Gute, die durch Trauma und Lebensumstände viel Kraft verloren haben, ständig wieder aufs neue verletzt wurden und gewöhnlich beschränkte oder gar keine finanzielle Mittel zur Verfügung haben.
In der westlichen oder klassischen Psychologie ist es in der Regel ein Arzt oder Therapeut, der den Patienten durch die Therapie „führt“. Bei Swadyaya ist das anders, denn es bietet bei sachgemäßer Anwendung so etwas wie eine „Landkarte“, auf der jede Person ihren Weg durch das Leben finden kann.
Mehr Informationen in Zusatz 2:
WICHTIGER HINWEIS: Die "Yoga Psychology Foundation / The Yoga Institute -Mumbai" und der Herausgeber dieses Dokuments warnen die "Integrale Chakra Psychologie " UNTER KEINEN UMSTÄNDEN an anderen Menschen anzuwenden ohne den Kurs "Integral Chakra Psychology Level 4" und dessen Anforderungen und Übungen am Yoga Institut in Mumbai oder Online erfolgreich abgeschlossen zu haben. Praktizierende Therapeuten MÜSSEN AUCH MINDESTENS im Besitz eine Yoga Lehrer Diploms TTC 500 oder Ayush Level 3 sein, um den Anforderungen gerecht zu werden.
Wie funktioniert die Integrale Chakra Psycholgie? Der Vorgang hat nichts mit konventionellen Yoga- stellungen zu tun. In unserem Körper gibt es gemäss der indischen Philosophie (und auch der Philosophie andere Kulturen) 108 Energiezentren, die sogenannten Marmas gemäss Ayurveda. Dabei es gibt die 7 Chakren, in denen sich die grundlegendsten Aspekte unserer psychologischen Energie konzentrieren. Diese Chakren und ihre psychologische Verbindung interessieren uns besonders:
-
Muladhara: verbunden mit unserer Sicherheit, Überleben und allem was damit zusammen hängt
-
Swadisthan: verbunden mit unserem Komfort oder unseren Emotionen
-
Manipur: verbunden mit Macht und Einfluss, respektive Unterwerfung
-
Anahat: verbunden mit Liebe und Zuneigung
-
Visshudhi: verbunden mit Selbstvertrauen und Ausdruck
-
Ajnya: verbunden mit Intellekt und Intelligenz
-
Brahmasastra, respektive Sahasrara: Verbunden mit allem auf was wir selber keinen Einfluss haben: Glauben; ausserdem Zuversicht und Vertrauen
Es ist sehr wichtig zu verstehen, dass so wie alles übrige in unserem Leben und in der Gesellschaft auch diese Chakren untereinander verbunden sind. Mehr Informationen in Zusatz 3:
Zusätzliche Anmerkung:
Diese Datei wurde erstellt, um Personen, die mit dem Thema nicht vertraut sind, Swadyaya so einfach wie möglich zu erklären. Bei Bedarf können Sie mich per E-Mail kontaktieren.
Christophe Frommelt
Neuchatel, 25 Oktober 2025
Zusatz 1: Swadyaya im Vergleich zur westlichen Psychologie
Zunächst ist anzumerken, dass die westliche Psychologie, die von Sigmund Freud initiiert wurde, nur auf eine Geschichte und Erfahrung von 130 Jahren zurückblicken kann. Im Gegensatz dazu haben wir mehr als 5000 Jahre yogische Philosophie, medizinisches Wissen und deren Anwendung. Während der britischen Kolonialzeit in Indien wurden diese Praktiken verboten, und Therapeuten, die sie praktizierten, wurden streng bestraft.
Die Relation wird verständlicher, wenn wir es in Tagen ausdrücken. Zum Beispiel: Wenn wir einen Studenten mit 130 Tagen (4 Monaten) Studienerfahrung in einer Wissenschaft vergleichen, und einen Fachmann mit 5000 Tagen (fast 14 Jahren) Erfahrung. Leider wird der östlichen Wissenschaft oft nicht die gebührende Anerkennung zuteil, wenn sie mit ihrem westlichen Pendant verglichen wird.
Zusatz 2: Der Aufwand bei Swadyaya ist erheblich geringer
Es ist offensichtlich, dass Swadyaya weitaus kostengünstiger und für breitere Massen erschwinglich ist. Es lässt sich vergleichen mit der Verwendung einer Karte, die eine "Vogelperspektive" ermöglicht, im Gegensatz zu einem teuren, nicht immer verfügbaren Touristenführer. Anstatt permanent auf einen Therapeuten angewiesen zu sein, erhält man eine Karte oder Vogelperspektive für den jeweiligen Lebensbereich.
Der Vergleich mit einer Karte ist deshalb passend, da weder ein Touristenführer jede Region kennt, noch ist ein Therapeut in allen Bereichen kompetent. Beide sind vor allem in ihrem spezialisierten Gebiet bewandert. Ähnlich wie der beste Touristenführer in London in Tokio ohne Hilfsmittel wohl nicht zurechtkommen würde, hat auch ein Therapeut Schwierigkeiten, sich in Gebieten, die er nicht studiert hat, zurechtzufinden.
Wenn jedoch jemand lernt, eine Karte zu lesen und zu interpretieren, um sich in einer Stadt besser zurechtzufinden, wird ein Führer größtenteils überflüssig. Gleiches gilt für jemanden, der sich mit Swadyaya und Chakra-Psychologie beschäftigt hat. Dies ist besonders relevant für Menschen mit Komplexer Posttraumatischer Persönlichkeitsstörung, da ihr größtes Problem oft das mangelnde Vertrauen in andere, einschließlich ihrer Therapeuten, ist. Zudem gibt es viele Menschen, die ihre persönlichen Schwierigkeiten nicht teilen möchten oder zu schüchtern sind, um um Hilfe zu bitten. Hier bietet Swadyaya eine Lösung, da ein Therapeut nicht notwendig ist.
Zusatz 3: Funktionsweise von Swadyaya und die Rolle des Yogatherapeuten
Der Yogatherapeut erklärt lediglich, wie man die Karte für den eigenen Lebensweg anlegt, was für viele eine einfache Aufgabe ist. Hierzu ein anschauliches Beispiel: Um an einem unbekannten Ort beispielsweise ein Medikament zu kaufen, müssen wir zur Apotheke gelangen und den Weg kennen. Wir müssen wissen, wo sich die Apotheke befindet, welche Straße wir nehmen müssen und welches Transportmittel geeignet ist. Ein Touristenführer könnte uns zur Apotheke bringen, jedoch wäre das teuer und unpraktisch. Außerdem stünde der Führer nicht jederzeit zur Verfügung. Deshalb nutzen wir Karten oder Navigations-Apps auf unseren Smartphones, die uns den Weg weisen.
Ähnlich verhält es sich mit der Chakra-Psychologie, die Informationen für den besten Weg im Leben bereitstellt. Sie zeigt den schnellsten und bequemsten Weg zu den Lebenszielen auf und hilft, Hindernisse zu erkennen. Sie verhindert, dass wir uns in negativen Gedanken und schmerzhaften Emotionen verlieren, und bietet Lösungen für Problemzonen. Oftmals fehlt uns im Leben eine solche "Karte", um uns in den verschiedenen Situationen zurechtzufinden.
CHAKRA-PSYCHOLOGIE & SWADYAYA
Vy d'êtra 25
2000 Neuchatel
SWITZERLAND
Wir akzeptieren


TEL: +41 (0)77 523 04 23
E-MAIL: yogaswadyaya@gmail.com

