top of page

Selbstvertrauen, Selbstwertgefühl, Selbstsicherheit, Selbstbewusstsein

Für wen ist dieser Workshop sehr wahrscheinlich von Nutzen?

 

Für all jene, die nie NEIN sagen können oder sich nich einmal trauen, etwas zu sagen:

 

  1. Burnout: Du gibst die Seele, dem Chef, Deinen Mitabeitern, Firma, die mehr fordern, als Du kannst. Aber Du traust Dich nicht, für Dich gesunde Grenzen zu setzen.

  2. Schücherheit, Einsamkeit, Angst in sozialen Situationen: Du bist schüchtern, einsam, zurückgelassen, hast wenig, keine Freunde oder nur solche, die Dich nicht wirklich akzeptieren oder respektieren. Du wirst von gegenüber liegenden Geschlecht nicht geliebt, ja oft sogar verachtet.

  3. Häufiger Streit, bei dem Du den kürzeren ziehst: Mit Familienmitgliedern: Ehepartner, Kind, Elternteil, gesamtes Familienumfeld, Freund(in) von Elternteil, Freunde, Gruppen, etc

  4. Mobbing: Angriffe gegenüber einzelnen seitens Einzelner, Gruppen oder Lehrer, sowie Peer-Gruppe, Schikane bei der Arbeit seitens Kollegen, Gruppen, Vorgesetzten

  5. Du wirst wie ein Kind behandelt: Du wurdest schon seit Lebzeiten und wirst als Erwachsener weiterhin als Kind be- und misshandelt; Du fühlst und identifizierst Dich selbst als Erwachsener als ein Kind

  6. Angriffe, Blossstellungen und Diffamierungen im Internet (Cybermobbing) und auf sozialen Medien.

  7. Schikane nach Trennung von Leben-, Ehepartnern, bei denen die Kinder als Waffe gegen Sie verwendet werden.

  8. Missbrauch von Status und Titel: Sie werden trotz Ihrer Kompetenzen und eindeutigem Beweis Ihrer Kompetenz benachteiligt, klein gehalten und Ihre Argumente zurückgewiesen

  9. Missbrauch von Religion/Ideologien: Sie fühlen sich durch die willkürliche Auslegung von religiösen/ideologischen  “Gesetzen”, schuldig, eingeengt, schlecht und schämen sich

  10. Sexismus, Rassismus und andere Verallgemeinerungen: Sie werden auf Grund Ihrer Andersatigkeit missbraucht, im Vergleich zur Mehrheit schlechter behandelt, benachteiligt

Bei Chakrapsychologie & Swadyaya richtet sich dieses Thema insbesondere and Menschen, die wenig Selbstvertrauen haben. Oft sind diese Menschen in schwierige (toxische) Familienverhältnisse, Arbeitsumfeld, mit Ehe- und Lebenspartner, «Freunde», oder weitere Umstände verwickelt gewesen oder sind es immer noch. Aber was hat es mit diesem Thema genau auf sich und wie kann das Wissen, welches wir aus der Yogaphilosophie oder dem griechisch/römischen Stoizismus, der mehr oder weniger eins und dasselbe ist uns dazu verhelfen, ein solides Selbstvertrauen ohne wenn und aber zu erarbeiten?

 

Gehen wir der Reihe nach! Was genau bedeutet Selbstvertrauen? Gemäss Google: «Vertrauen in die eigenen Kräfte und Fähigkeiten». Und ich würde ergänzen: «Bedingungsloses Vertrauen in die eigenen Kräfte und Fähigkeiten und in mich als Mensch, so wie der Schöpfer mich gemacht hat».

 

Wozu soll Selbstvertrauen gut sein? Gemäss meiner Einschätzung als Yogi (und somit sehe ich mich auch als Stoiker): Hast du Selbstvertrauen, stehen die Türen offen und vieles geht mühelos. Hast du keines, bleiben die Türen geschlossen, gleichgültig wie viel Mühe du dir gibst.

 

Wie äussert sich ein Mangel an Selbstvertrauen bei den Menschen? Obwohl wir nicht alle Menschen der Welt kennen, sehen wir, dass es sich auf zwei Arten äussert:

 

  1. Durch Schüchternheit, Zurückgezogenheit und Unterwerfung. Dabei ist der Mangel an Selbstvertrauen auf Grund von Verbalen und non-verbalen Anzeichen offensichtlich, wenigstens für den Yogatherapeuten. Die meisten Menschen werden jedoch unbewusst darauf aufmerksam.

  2. Durch Überheblichkeit, Arroganz und dominantem Verhalten. Was? Ist das ernst gemeint? Ja, es ist ernst gemeint, denn das oben genannte Verhalten ist dazu da, den Mangel an Selbstvertrauen zu verbergen. Dabei wird das Problem des mangelnden Selbstvertrauens ein Leben lang vor anderen und sogar vor sich selbst geschickt verschleiert. Es entsteht in der Regel sogar der Eindruck, das solch ein Mensch ein solides Selbstvertrauen und alles im Griff hat.

    Auch wenn es in dieser Kategorie Menschen gibt, die für den Yogatherapeuten wie ein offenes Buch sind, braucht es bei vielen oft eine Weile und man muss manchmal genau hinsehen, um das Schauspiel zu durchschauen.

    Solche Individuen wirken dann vorrangig aufs Unterbewusstsein der meisten Menschen, was es für letztere schwierig macht, die aufgezogene Show zu durchschauen. Besonders für Menschen, die seit ihrer Kindheit eher zur ersten Kategorie gehören.

 

Was haben alle Menschen ohne Selbstvertrauen, gleichgültig ob sie schüchtern oder dominant sind, gemeinsam? Bei beiden ist ihr Selbstvertrauen an die Umstände und an Bestätigung von anderen Menschen geknüpft.

Wie kann ich ein mehr oder weniger solides Selbstvertrauen erarbeiten? Dies lässt sich nicht schnell und einfach erklären, da es ein längerer Prozess ist. Aber ein Prozess der Spass macht und einem von Anfang an Flügel verleiht. Die schüchternen, zurückgezogenen Menschen, die sich unterwerfen, haben es aus unserer Sicht in der Regel etwas einfacher. Leider können sie das meistens nicht glauben, weil sie verständlicherweise denken, dass die dominanten Menschen im Vorteil sind. Aber die überheblichen, arroganten, dominanten Menschen, die ja auch kein Selbstvertrauen haben und nur so tun als ob, haben es aus folgenden Gründen viel schwerer: Sie müssen zugeben, dass sie in der Tat kein Selbstvertrauen haben und nicht so toll sind wie sie es mit ihrer Überheblichkeit vorgeben.

Und nicht selten haben ziemlich viel «Dreck am Stecken» und sich anderen Menschen gegenüber rücksichtslos verhalten, was es für sie noch schwieriger macht die Maske fallen zu lassen.

Zusammenfassend können wir sagen, dass man ein gesundes Selbstvertrauen nur auf Ehrlichkeit, Fakten und der Realität und nicht auf Schein, Schauspiel und Lüge aufbauen kann.

 

Wie kann Chakrapsychologie & Swadyaya helfen, damit die Menschen ohne Selbstvertrauen ihr Selbstvertrauen aufbauen können?

Die Philosophie der alten Yogis haben dafür insbesondere Swadyaya gebraucht, die Griechen und Römer den Stoizismus, was eine sehr ähnliche Lehre ist. Bei Chakrapychologie & Swadyaya verwenden wir beide Ansätze, den Stoizismus vor allem um auch den Menschen gerecht zu werden, die Vorbehalte oder Angst vor Yoga und der indischen Kultur haben. Um ehrlich zu sein, habe ich keine Ausbildung im Stoizismus (wenn es so etwas gibt), aber ich bin mit dem Thema vertraut.

Details zum Workshop:

Dieser Workshop behandelt die unten gelisteten Themen und dauert einen je zirka 8-10 Stunden, respektive ein ganzer Tag. Während des Workshops werden Gruppen zu 4 oder 5 Personen gebildet, damit die Teilnehmer die Möglichkeit haben sich über unsere Tipps und Ratschläge auszutauschen. Die Teilnehmer können im Rahmen der Gruppe die neuen Kenntnisse selbst üben und so versuchen sie in der Praxis anzuwenden. Diese Gruppen fördern auch das Vertrauen, den Zusammenhalt unter Menschen mit dem gleichen Ziel und somit das Selbstvertrauen. Das Programm ist wie folgt:

 

Empfang und Anleitung zum Tagesverlauf. Danach verläuft der Workshop entsprechend

  1. Programm Selbstvertrauen und Umgang mit toxischen Menschen

  2. Auf welchen Prinzipien beruhen unsere Kurse und Workshops?

  3. Die 4 Arten von Menschen nach Carlo M. Cipolla

  4. Toxische Menschen und Gruppierungen

  5. Wie bekommt man toxische Menschen oder Narzissten unter Kontrolle

  6. Sein Selbstvertrauen, neue Beziehungen, sein Leben neu aufbauen, ohne zu stolpern

  7. Toxische Menschen im Vergleich zu anderen Menschen bezüglich unseres Workshops

  8. Schwachstellen von toxischen Menschen und wie Sie die Kontrolle gewinnen

  9. Mit Kritik zurecht kommen....

  10. Vorbereitungen zur Trennung einer Beziehung mit toxischen Partnern, Freunden oder einem toxischen Umfeld

 

Anschliessend werden noch praktische Tipps für den Alltag, insbesondere für das Selbstvertrauen fördernde Yogatechniken kurz vorgestellt. Für diese Tipps gibt es zusätzlich Kurse, bei denen wir Ihnen die Yogaübungen vorstellen. Es geht um folgendes:

 

  1. Körperhaltung und Atmung

  2. Yogaposturen Selbstvertrauen und gegen Stress

Unser Fragebogen zu psychischen Verletzungen und Traumata: klicken Sie bitte hier...

Soziale Strukturen in unserer Gesellschaft in Bezug auf das falsche Selbst: klicken Sie bitte hier...

Um weitere Details zur Selbstsicherheit zu erhalten, klicken Sie bitte hier...

E-SUCHT
ÖFFNUNGSZEITEN
Wird in Kürze angekündigt)
  • Instagram
  • Facebook Reflection

CHAKRA-PSYCHOLOGIE & SWADYAYA

Vy d'êtra 25

2000 Neuchatel

SWITZERLAND

Wir akzeptieren

TEL: +41 (0)77 523 04 23  

E-MAIL: yogaswadyaya@gmail.com

bottom of page