
YOGA & SWADYAYA
ANWENDUNGEN & WORKSHOPS
Unter welchen Umständen wäre Swadyaya enpfehlenswert und sinnvoll?
Es gibt Situationen, in denen Sie sich festgefahren fühlen, manchmal sogar seit Beginn Ihres Lebens. Trotz der Tatsache, dass Sie bereits mit viel Energie, Therapien und auch mit grossem Willen und Durchhaltevermögen alles versucht haben, haben, können Sie die Situation nicht entschärfen. Zum Beispiel:
-
In Ihrer Beziehung, Arbeit, Umfeld, Ihrem Freundeskreis usw. stoßen Sie immer auf dieselben negativen und schädlichen Persönlichkeiten.
-
Sie vertrauen nicht mehr auf sich selbst, vertrauen nicht mehr Ihren eigenen Wahrnehmungen und haben ein sehr negatives Bild von sich.
-
Sie beschuldigen sich für alles, auch wenn es keinen wirklichen Grund gibt.
-
Sie sind körperlichem, sexuellem und verbalem Missbrauch ausgesetzt.
-
Sie sind sehr schüchtern, besonders gegenüber Menschen des anderen Geschlechts.
-
Sie fühlen sich ständig ausgeschlossen, haben das Gefühl man missbraucht oder manipuliert sie.
Das hier beschriebene hängt in der Regel weniger von uns selbst oder unserer Persönlichkeit ab, sondern meistens von unserer Kindheit und der Umgebung, in der wir aufgewachsen sind und/oder auch heute noch leben. Von den Menschen aus unserem Umfeld, sei es in der Kindheit oder auch heute. Bevor Sie mit der Anwendung von Swadyaya beginnen, ist es wichtig dies so weit wie möglich zu verstehen.
1. Wiederherstellung des verlorenen Vertrauens mit der Swadyaya-Technik
Yoga und Swadyaya, wobei letzteres ein sehr effektives Werkzeug im Arsenal der Yoga-Philosophie ist, hilft Ihnen vor allem in solch komplizierten Situationen quer zu denken. Es fördert die eigenen Potentiale hilft jeder Person seine Stärken zu entwickeln, gleichgültig welche Einstellung sie zu sich hat. In unserer westlichen Gesellschaft legen wir viel Wert auf äußere Einflüsse und dies hat wiederum große Auswirkung die Art wie wir uns selbst wahrnehmen. Diese Haltung, welche die Macht an äussere Einflüsse abtritt, verändert das Bild von uns selbst nachhaltig. Swadyaya behandelt Probleme mit negativer Selbstwahrnehmungen und Gefühle auf eine einzigartige Art und Weise, unabhängig davon ob letztere real sind oder einfach als solche verstanden werden. Swadyaya hat das Potential eine Selbstwahrnehmung zu schaffen, die mehr auf präziser Beobachtung in Kombination mit logischem Denken als lediglich äusseren Einflüssen basiert. Es entsteht eine objektivere Sicht auf die Welt, die nicht mehr durch äußere Aspekte oder Einflüsse beeinflusst werden kann. In dem Swadyaya der Macht innerer und äusserer negativer Einflüsse oder des manipulativen Einflusses missbräuchlicher Menschen zu entgegenwirkt, kann eine nachhaltige, gesunde und objektive Wahrnehmung von sich selbst geschaffen werden.
Ich biete diesen Service in 2 verschiedenen Formen an:
-
Gruppenseminare (Dauer 5x 3 Stunden) mit dem Vorteil, bei denen die Teilnehmer neue Möglichkeiten lernen mit schwierigen Situationen im täglichen Leben richtig umzugehen. Es wird gelernt, Swadyaya im täglichen Leben anzuwenden, was das Selbstvertrauen und Vertrauen in reale Situationen steigert.
-
Einzelsitzungen: Dabei kann die Länge und der Aufwand der Sitzungen entsprechend der persönlichen Situation des Patienten flexibel gestaltet werden. Der Hauptvorteil besteht darin, dass der Patient von der Erfahrung des Yogatherapeuten profitiert und so verborgene Traumata und Probleme besser erkannt und gelöst werden können.
2. Kurs zur Bekämpfung von "Binge Watching" und Sucht an digitalen Medien (Dauer 4 Stunden):
Die Grundlagen meines Kurses zum Thema „Binge Watching“ wurden von der Psychiaterin und Yogatherapeutin/Lehrerin Shashi Shala in Zusammenarbeit mit „The Yoga Institute“ und verschiedenen Schulen in Mumbay entwickelt. Ich war drei Jahre lang Pfleger einer Frau mit frontotemporaler Demenz, der sogenannten Pick-Krankheit welche ähnliche Symptome aufweist, wie übermäßiger Konsum digitaler Medien. Diese Erfahrung wurde in den Kurs eingebracht und letzterer weiterentwickelt, um digitale Suchtbehandlungen mit Hilfe von Yoga zu behandeln. Der Kurs behandelt folgende Punkte:
-
Was bedeutet "Binge Watching"?
-
Wie wirkt es sich auf den Menschen aus?
-
Auswirkungen auf Körper, Atmung und Geist; orthopädische Probleme
-
Wie können wir lernen, besser und verantwortungsvoller mit „Binge Watching“ umzugehen?
-
Augentraining mit Yoga-Techniken
-
Schulter- und Nackentraining mit Yoga-Techniken
-
Koordination und Stimulation des Gehirns
-
Schlafstörungen
-
Essstörungen
-
Informationen zu sozialen Medien und deren Eigenschaften